Die Steuerung dieser Zahlungen erfolgt durch Zertifikate. Ein Zertifikat steht dabei für den Wert einer Tonne CO2, die durch ein Projekt eingespart wird. Der Betreiber eines Klimaschutzprojekts kann Zertifikate an Händler verkaufen. Erwirbt jemand von diesen ein Zertifikat, gibt er also Geld für ein Klimaschutzprojekt. Der Vorteil für Unternehmer: Weil dieses Prinzip auf Marktwirtschaftlichkeit beruht, werden Emissionen dort eingespart, wo es am günstigsten ist.